Datenschutzerklärung
1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
CW Security GmbH
Friedhofstr. 21
71577 Großerlach
Deutschland
+49 160 765 62 75
info@cw-security.de
1.3 Ein Datenschutzbeauftragter wurde nicht benannt, da hierfür keine gesetzliche Verpflichtung besteht.
Für Datenschutzanfragen wenden Sie sich bitte an die obige E-Mail-Adresse.
2) Hosting & Bereitstellung der Website
Diese Website wird als Teil eines cloudbasierten SaaS-Dienstes über die Plattform Battery-Pages bereitgestellt. Anbieter der Cloud-Dienste ist:
Haro GbR Daniel Hauck & Kathrin Roth, Friedhofstr. 21, 71577 Großerlach, Deutschland.
Im Rahmen der Nutzung unserer Plattform werden die von dieser Website erfassten Daten auf den Servern von Haro GbR Daniel Hauck & Kathrin Roth gespeichert und verarbeitet. Dies umfasst insbesondere Website-Inhalte, Formulareingaben und technische Zugriffsprotokolle.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer sicheren und stabilen Bereitstellung unseres Dienstes sowie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des Vertrages mit dem Kunden.
Wir haben mit Haro GbR einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, um den Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen.
3) Datenerfassung beim Besuch der Website
3.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, werden nur die Daten erhoben, die Ihr Browser an den Server übermittelt (sog. "Server-Logfiles"). Diese umfassen:
- Besuchte Seite
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität der Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Die Speicherdauer beträgt 30 Tage, danach werden diese automatisch gelöscht.
3.2 Unsere Website nutzt zum Schutz Ihrer Daten eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Dies gewährleistet, dass Daten, die Sie übermitteln, vor unberechtigtem Zugriff geschützt sind.
4) Kontakt und Bewerbungen
4.1 Kontakt
Wenn Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Verbindung treten, werden die von Ihnen gemachten Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall von Anschlussfragen gespeichert.
- Datenkategorien: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (falls angegeben), Nachrichtentext
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Anfragen), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation)
- Speicherdauer: Kontaktanfragen werden nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht, spätestens jedoch nach 6 Monaten, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
4.2 Bewerbungen (per E-Mail oder Kontaktformular)
Auf unserer Website bieten wir die Möglichkeit, sich per E-Mail oder über ein Online-Formular auf offene Stellen zu bewerben.
Im Rahmen des Bewerbungsprozesses werden personenbezogene Daten verarbeitet, die für die Beurteilung Ihrer Bewerbung erforderlich sind, z. B. Name, Kontaktdaten, Lebenslauf, Zeugnisse sowie ggf. besondere Kategorien personenbezogener Daten (wie z. B. Gesundheitsdaten oder Schwerbehindertenstatus). Die Verarbeitung erfolgt zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (in Deutschland in Verbindung mit § 26 BDSG). Sollten besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden, erfolgt dies ergänzend auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO (Arbeitsrecht und soziale Sicherheit) oder Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO (medizinische Vorsorge und Diagnostik).
Ihre Bewerbungsdaten werden vertraulich behandelt und ausschließlich für die Abwicklung des Bewerbungsverfahrens genutzt. Erfolgt keine Einstellung, löschen wir Ihre Bewerbungsdaten spätestens 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses. Dies dient insbesondere zur Nachvollziehbarkeit und zur Erfüllung unserer Nachweispflichten aus dem Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Im Falle einer erfolgreichen Bewerbung übernehmen wir Ihre Daten in Ihre Personalakte zur Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (in Verbindung mit § 26 BDSG).
5) Cookies
5.1 Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb und die Sicherheit der Website erforderlich sind. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und erfordern daher keine Einwilligung.
Verwendete technisch notwendige Cookies:
- Session-Cookies: Temporäre Cookies, die beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden.
- Sicherheits-Cookies: Zum Schutz vor unbefugtem Zugriff.
Da keine optionalen oder Tracking-Cookies gesetzt werden, ist kein Cookie-Banner erforderlich.
6) Eingebettete Inhalte & externe Dienste
6.1 Vimeo (datenschutzfreundliche Einbindung)
Auf dieser Website können Videos über den Anbieter Vimeo.com, Inc., 330 West 34th Street, 10th Floor, New York, NY 10001, USA eingebunden sein. Wir nutzen eine datenschutzfreundliche Einbindung mit dem „Do Not Track“-Modus (dnt=1), sodass Vimeo keine Tracking-Cookies setzt.
Allerdings wird beim Laden eines Videos eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt. Dabei können technisch notwendige Daten wie Ihre IP-Adresse und Browserinformationen an Vimeo übermittelt werden. Zudem kann Vimeo zur Absicherung des Dienstes und zur Bereitstellung der Videos technisch notwendige Cookies oder andere Speichermechanismen nutzen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo.
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer ansprechenden Darstellung multimedialer Inhalte.
Die Nutzung von Vimeo kann eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA beinhalten. Vimeo hat sich dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt wird (Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vom 10. Juli 2023). Weitere Details finden Sie hier: EEU-US Data Privacy Framework.
6.2 Produktlinks & externe Weiterleitungen
Unsere Website kann Links enthalten, die auf externe Webseiten führen (z. B. Produktseiten oder Zahlungsdienste wie Stripe). Beim Anklicken eines solchen Links verlassen Sie unsere Website. Wir übermitteln keine personenbezogenen Daten an diese Anbieter, jedoch gelten dort die jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Drittanbieter.
7) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Wegfall des Speicherzwecks oder Ablauf gesetzlicher Fristen werden die Daten gelöscht.
8) Rechte des Betroffenen
8.1 Sie haben das Recht:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO)
- Löschung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO)
- Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO)
- Ihre Daten in einem gängigen Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO)
- Der Verarbeitung zu widersprechen, sofern sie auf berechtigten Interessen beruht (Art. 21 DSGVO)
- Eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 DSGVO)
Zur Geltendmachung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an die oben angegebene E-Mail-Adresse des Verantwortlichen.
8.2 Sofern wir Ihre Daten auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht weiter, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Zur Ausübung dieses Widerspruchsrechts wenden Sie sich bitte an die oben angegebene E-Mail-Adresse des Verantwortlichen.
Version März 2025